diff --git a/content/getting_started.html b/content/getting_started.html index 6ac3c132..8597c23e 100644 --- a/content/getting_started.html +++ b/content/getting_started.html @@ -69,9 +69,9 @@ draft: false
Nach einer erfolgreichen Installation sollte der Ahoy durch ab- und anstecken neu gestartet werden.
@@ -257,7 +257,7 @@ draft: false
- Um Ahoy in das Smarthome einzubinden, bietet sich MQTT als gängige Schnittstelle an. Hierüber werden automatisch die vom Wechselrichter gelesenen Werte an einen sog. MQTT-Broker (z.B. Mosquitto) gesendet. + Um Ahoy in ein Smarthome (ioBroker, Homeassistant, etc.) einzubinden, bietet sich MQTT als gängige Schnittstelle an. Hierüber werden automatisch die vom Wechselrichter gelesenen Werte an einen sog. MQTT-Broker (z.B. Mosquitto) gesendet.
Hierzu muss in den Einstellungen in der Rubrik MQTT der Broker, dessen Port (Standard ist 1883) und ein (frei wählbares) Topic angegeben werden.