diff --git a/content/getting_started.html b/content/getting_started.html index 59102122..b7e06471 100644 --- a/content/getting_started.html +++ b/content/getting_started.html @@ -12,7 +12,7 @@ draft: false

Hardware / Einkaufsliste

- Die Hardware für AhoyDTU besteht nur aus zwei Modulen, einem WLAN-Modul und einem 2.4GHz Funkmodul. Für die Systemstabilität wird ein Kondensator nahe am Funkmodul empfohlen. + Die Hardware für AhoyDTU besteht nur aus zwei Modulen, einem WLAN-Modul und einem Funkmodul. Für die Systemstabilität wird ein Kondensator nahe am Funkmodul empfohlen.

Der Gesamtpreis spiegelt wider was eine Hardware für Ahoy kosten darf. Auf gängigen Plattformen (z.B. ebay Kleinanzeigen) wird diese zu völlig überzogenen Preisen angeboten, also besser selbst zusammenbauen. @@ -49,7 +49,7 @@ draft: false

Wemos D1 Mini
(optional) 4,40 € @@ -57,7 +57,12 @@ draft: false link - NRF24L01+ + +
NRF24L01+
+ + 1 3,45 € link @@ -70,6 +75,18 @@ draft: false link link + + +
CMT2300A
+ + + 1 + 4,59 € + Amazon + - + Jumper Kabel (optional) @@ -121,7 +138,10 @@ draft: false
-

Zusammenbau

+

Zusammenbau NRF

+

+ Diese Anleitung richtet sich an alle, die einen MI- oder HM-Wechselrichter haben. Die neueste Generation benötigt ein anderes Funkmodul, dafür weiter unten weiterlesen. +

Für den Zusammenbau wird in der Regel ein Lötkolben benötigt. Es gibt zwei verschiedene Vorgehen, steckbar (mit Dunpont Kabeln) und fest verdrahtet.
Es wird die feste Verdrahtung empfohlen, da sie weniger anfällig ist.

@@ -139,6 +159,29 @@ draft: false

+
+
+
+

Zusammenbau NRF

+

+ Für die neueste Generation der Wechselrichter wird ein CMT2300A Funkmodul benötigt. Dieses funkt auf 868MHz. +

+

+ Für den Zusammenbau wird in der Regel ein Lötkolben benötigt. Da das CMT2300A Modul (zB. E49-900M20S) sehr filigrane Pins hat wird eine Platine empfohlen. Starre Kabel werden schon nach kurzer Zeit das Funkmodul zerstören, die einzige Methode es von Hand aufzubauen ist eine Montage auf dem "Rücken liegend" (wie ein Käfer auf dem Rücken) und mit sehr feinen Drähten. +

+

+ Diese Generation kann nur von einem ESP32 angesprochen werden, beim ESP8266 kann das SPI-Modul (im ESP) nicht in den Modus gebracht werden um korrekt mit dem CMT2300A zu sprechen. +

+
+
+

+ Bild folgt +

+
+
+
+ +
@@ -197,7 +240,7 @@ draft: false Der Ahoy spannt automatisch ein WLAN mit dem Namen AHOY-DTU auf. Verbinden Sie ein beliebiges WLAN-fähiges Gerät mit diesem WLAN. Nach einer erfolgreichen Verbindung muss im Browser die Adresse http://192.168.4.1 aufgerufen werden.

2 Ahoy als WLAN Client einrichten